Ein großvolumiger Motor treibt einen Generator an und erzeugt gleichzeitig Strom und Wärme. Hier spricht man von einem Blockheizkraftwerk (BHKW) vielfach auch als Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) bekannt.
Diese Art der Energieversorgung zeichnet sich durch eine besonders wirtschaftliche und umweltfreundliche Arbeitsweise aus. Das meist mit Erdgas betriebene BHKW liefert den Grundbedarf an Wärme. Wird mehr Wärme benötigt, decken Heizkessel den zusätzlichen Bedarf ab.